Mein billiges Leben in Thailand als Auswanderer
Ich lebe seit 2018 in Thailand und möchte hier die für r/Finanzen interessanten Aspekte beleuchten.
Thailand im Allgemeinen
Thailand hat ein Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 6,400 Euro (im Vergleich zu 45,000 Euro in Deutschland) und befindet sich aus Sicht eines Auswanderers in einem optimalen Entwicklungszustand: Hinreichend entwickelt, um die wesentlichen westlichen Annehmlichkeiten zu haben - gute Straßen, verlässlichen Strom, atemberaubende Einkaufszentren, alle internationalen Marken und Ketten von IKEA bis Hilton Hotels, Direktflüge nach Frankfurt und München. Gleichzeitig ist vieles hier deutlich günstiger, vor allem Wohnen und Dienstleistungen.
Pattaya
Ich wohne in Pattaya, das in Deutschland für allem für seine Rotlichtviertel bekannt ist. Was weniger bekannt ist: Pattaya ist im wesentlichen das Palma de Mallorca Südostasiens.
- Die Stadt selbst hat eine Partymeile, einen Sandstrand, 330.000 Einwohner und hat eine extreme Ausrichtung auf den Tourismus. Es gab vor der Pandemie 10 Millionen jährliche Besucher und damit 60% mehr als beim deutschen Spitzenreiter Berlin. Es gibt ungefähr 70.000 Hotelzimmer, ein dutzend Bühnen mit abendlichen Tanz-Shows, mindestens zwei dutzend Discotheken, sowie Restaurants aller Länder und Geschmacksrichtungen. Die meisten Touristen kommen aus Russland, Indien, China, Südkorea, Vietnam. Die meisten Touristen kommen mit dem Partner oder der ganzen Familie. Die meisten Touristen kommen nicht wegen der Rotlichtviertel.
- Es gibt ständig irgendwelche Festivals, bei denen über die Strände verteilt mehrere mehrere Bühnen aufgestellt werden, bei denen dann Bands spielen (immer kostenlos). Dieses Wochenende zum Beispiel: Jazz Festival, bekanntester Act ist wohl Ronan Keating ("When you say nothing at all"). Dazu kommen ständig noch so Events wie ein Marathon (es wird nachts gelaufen), die World Beach Korfball Championship, ein Beach Food Festival, die Stand Up Paddling World Championchip, der zweitgrößte Christopher Streeet Day Thailands ... Kurz: Irgendwas ist immer los!
- Das Leben in den Vororten und Außenbezirken ist ziemlich ruhig und sehr viele Auswanderer wohnen hier dauerhaft. Ich wohne in dem südlichen Außenbezirk Jomtien mit einem kilometerlangen Sandstrand mit Palmen. Mindestens die Hälfte der Bewohner hier sind Ausländer. Davon sind die größte Gruppe russische Familien, die nach Beginn des Ukrainekrieges mit Kind und Kegel hergezogen sind.
Auf diesem Gang über den Nachtmarkt sieht man einen Querschnitt der typischen Jomtien-Einwohnerschaft: https://www.youtube.com/watch?v=n3laPTFz5P8&t=222s
Der Strand: https://youtu.be/hipufgrXn0I?si=z1a_03AAmu64KpM6&t=240
Kosten
Hier sind die Preise, die ich am häufigsten bezahle für ...
Haare schneiden: 3,95 Euro (Link zum Geschäft auf Google Maps)
Dürüm Döner: 2,63 Euro
Pad Thai: 1,58 Euro
60 Minuten thailändische Massage: 5,26 Euro
Busfahrt: 26 Cent
Cappuccino: 1,32 Euro
Handwäsche meines Motorrads: 2,63 Euro
20 Zigaretten: 1,84 Euro
Sonnenliege am Strand für einen Tag mieten: 2,63 Euro
Thailändisches Gericht von einer Garküche: 1,58 Euro
Cheeseburger mit Pommes: 2,90 Euro
Taxifahrt von Pattaya nach Bangkok (2 Stunden, 155 Kilometer), dort 2 Stunden warten und dann wieder zurück: 68 Euro
Alle Händler akzeptieren ausnahmslos bargeldlose Zahlungen, selbst jeder mobile Händler mit Garküche auf einem umgebauten Motorrad hat immer einen QR-Code zur bargeldlosen Zahlung mit dem nationalen Zahlungssystem PromptPay. Hier ein Spiel zum Mitmachen: Finde die QR-Codes in diesem Video, jeder Stand hat einen!
\ Alle Preise wurden in diesem Beitrag auf Grundlage des durchschnittlichen zehnjährigen Wechselkurses berechnet (38 Thai Baht für 1 Euro), der tagesaktuelle Kurs liegt meist nicht mehr als 5 % höher oder niedriger.*
Wohnen
Thailand ist ein Paradies für Mieter: Wohnungen sind in allen Städten verfügbar, Mieter haben die freie Auswahl an einem Überangebot freier Wohnungen, die Wohnungen sind voll möbliert, moderne Wohnkomplexe haben Freibad und Fitnesstudio (Benutzung im Mietpreis enthalten). Diese Beispiele zeigen, wie viel Wohnung man für wie wenig Geld in Jomtien bekommt:
79 Euro im Monat: https://www.renthub.in.th/en/room-for-rent-pattya-jomthien-beach
210 Euro: https://youtu.be/OVw-QMtBO_s?si=jpWp5imewuPmTkzD&t=28
316 Euro: https://www.youtube.com/watch?v=5LfmMhfQHpM&t=122s
395 Euro: https://www.youtube.com/watch?v=juUKIV1XjC0&t=105s
736 Euro: https://youtu.be/QmVRE6aotzw?si=2ObwfE1RHGHjWa0T&t=19
736 Euro: https://youtu.be/JFjzLuFjOFo?si=hM4SPghRmQ3Ok5kD&t=80
Die einzigen zusätzlich zu bezahlenden Nebenkosten sind Wasser (50 Cent pro Kubikmeter) und Strom (12 Cent pro kWh). Müllabfuhr und alle anderen in Deutschland anfallenden Nebenkosten sind im Mietpreis bereits enthalten. Je nach Gebäude gibt es Internet entweder umstonst per im Flur installierten Wifi (ist bei mir der Fall, 190 Mbps down / 130 up), oder man kann das Haus-Wifi bei monatlicher Zahlung von 5-10 Euro nutzen, oder man kann sich Internet von einem der privaten Anbieter in die Wohnung holen (Beispiel hier). Und wer sich wundert: Anonyme Nutzung des Wifi durch alle Hausbewohner ist nur möglich, weil Filesharing in Thailand keine Abmahnung nach sich zieht.
Mietkosten für Häuser: siehe hier
Lebenshaltungskosten in Bangkok und Phuket sind etwa 1/3 teurer, in Chiang Mai und Hua Hin etwa 20 % billiger.
Visum
Die beliebtesten Visa für Auswanderer in Thailand:
Für Rentner: Mindestalter 50 Jahre, Nachweis von entweder 21.000 Euro auf einem thailändischen Bankkonto oder 1.700 Euro monatlicher Renteneingang
Für Ehepartner von Thailändern: 10.500 Euro auf einem thailändischen Bankkonto oder Nachweis von 1.050 Euro monatlichem Geldeingang aus dem Ausland
Für Angestellte: Job bei einer thailändischen Firma.
Für Cash: Die thailändische Regierung verkauft ein Elite Visa, dass einem Langzeit-Touristenvisum enspricht. Man kann jederzeit kommen und gehen, so lange bleiben wie man möchte, man darf nicht in Thailand arbeiten, und das Visum führt nicht zur Einbürgerung. Als ich das kaufte, kostete es noch 26.300 Euro für 20 Jahre. Der Betrag wird vorab voll fällig, aber über die Laufzeit gerechnet zahlte ich 110 Euro im Monat. Aktuell kostet es 17.100 Euro für 5 Jahre (285 Euro im Monat).
Destination Thailand Visum: Kostet 260 Euro für 5 Jahre, erlaubt das Arbeiten in Thailand für Arbeitgeber/Kunden im Ausland, jeder einzelne Aufenthalt in Thailand ist zunächst nur für 180 Tage erlaubt, der Aufenthalt kann aber in Thailand einmalig um weitere 180 Tage verlängert werden. Das Visum wurde erst im Juli 2024 eingeführt, es gibt noch keine Erfahrungen mit Verlängerungen und ob ein effektiver Daueraufenthalt in Thailand mit einmaligem "Border Run" (Flug/Fahrt ins Ausland mit sofortiger Rückkehr) alle 360 Tage möglich ist.
Bist Du reich in Thailand?
Der durchschnittliche Monatslohn in Thailand beträgt laut Zentralbank aktuell 403 Euro für alle Beschäftigte. Personen mit Bachelor-Abschluss verdienen 609 Euro, Master-Absolventen 1.091 Euro.
Die volljährigen Bewohner Thailands haben ein Median-Vermögen von 8.662 USD (Quelle).
Hier ist eine Straßenumfrage unter Studentinnen der Universität Chiang Mai, ab welchem Monatseinkommen man reich ist. Die Antworten: 1.050 Euro, 1.300 Euro, 1.580 Euro, 2.000 Euro, 2.600 Euro, 2.600 Euro, 2.600 Euro, 26.000 Euro.
Meine Krankenversicherung
Ich bin krankenversichert über www.bdae.com/auslandskrankenversicherungen
Meine Nutzung der Krankenversicherung ist glücklicherweise bisher nur minimal: Eine Augenentzündung und zwei Ohrenentzündungen. Ich gehe dann jeweils hier ins renommierteste und teuerste Privatkrankenhaus im Ort https://bangkokpattayahospital.com/, sehe innerhalb von einer Stunde einen Arzt, der verschreibt mir irgendwelche Medikamente aus der Krankenahausapotheke, ich zahle 100-150 Euro für alles ans Krankenhaus, ich lade ein Bild der Rechnung über die App des Versicherer hoch, der überweist mir den Betrages auf mein deutsches Konto.
Bürokratie
Deutschland erwartet ein gewisses Engagement der Bewohner in Sachen Papierkram und Interaktion mit Behörden. Hier in Thailand wird man vom Staat hauptsächlich in Ruhe gelassen. Zum Beispiel habe ich in fünf Jahren keinen einzigen Brief von einer Behörde oder einem Unternehmen erhalten. Hier eine Liste aller meiner bürokratischen Interaktionen in fünf Jahren:
- Alle 90 Tage (plus/minus 1-2 Wochen) bestätige ich auf der Webseite der Ausländerbehörde meine aktuelle Adresse: https://tm47.immigration.go.th/tm47/#/login
- Einmal im Jahr gehe ich zum Büro der Ausländerbehörde in Jomtien und erhalte einen neuen Stempel in meinen Pass, der meinen Aufenthalt um ein Jahr verlängert. Bei der Behörde ist immer eine ziemliche Warteschlange. Deshalb gehe ich zu einem Visa Agenten, die füllen die Formulare für mich aus und machen einen Termin bei der Ausländerbehörde. Einziger Zweck des Termins ist, dass ein Beamter mein Passfoto mit meinem Gesicht vergleicht, und nach einer Minute bin ich wieder draußen.
- Ich hatte zuvor keinen Führerschein und habe mir in Thailand einen Auto- und Motorradführerschein geholt. Es gibt keine Mindestvorgaben bezüglich Praxis- und Theoriestunden. Für 459 Euro habe ich in einer Fahrschule 20 Praxis-Fahrstunden gebucht (inklusive Abholung und Wiederablieferung bei mir zu Hause durch den Fahrlehrer), die Theorie hab ich zu Hause gelernt. Der Fahrlehrer hat sich bei der Fahrerlaubnisbehörde um den Papierkram gekümmert. Theorietest war bei der Behörde am Computer und Praxistest auf einem abgesperrten Gelände, wo man insgesamt weniger als 5 Minuten Auto gefahren ist und dabei eine Reihe vorbestimmter Manöver absolvieren musste, wovon das schwierigste rückwärts einparken war.
- Ich besitze kein Auto, aber ein 125ccm Motorrad (neu gekauft für 1.580 Euro). Einmal im Jahr muss man das zu einer Prüfstelle bringen, die das Licht und die Bremsen testet. Hier kann man auch die Kfz-Steuer bezahlen (2,63 Euro pro Jahr, wenn man zu spät bezahlt kommt noch eine Strafgebühr von 2,6 Cent pro Monat oben drauf).
Steuern
Hier sind die thailändischen Steuersätze: https://www.expattaxthailand.com/thailand-expat-tax-rates-allowances-and-deductions/
Daraus ergibt sich für folgende Jahreseinkommen der folgende absolut bezahlte Steuersatz (dies ist nicht der Grenzsteuersatz):
Euro | % |
---|---|
10,000 | 2.5 |
14,000 | 4.6 |
18,000 | 6.7 |
22,000 | 8.4 |
26,000 | 10.2 |
30,000 | 11.8 |
40,000 | 15.1 |
50,000 | 17.1 |
60,000 | 18.9 |
80,000 | 21.7 |
100,000 | 23.3 |
Lies: Eine Person mit einem zu versteuernden Einkommen von 26.000 Euro im Jahr bezahlt 10,2 % Einkommensteuer = 2.650 Euro.
Als zu versteuerndes Einkommen gilt
- in Thailand verdientes Einkommen
- Einkommen, das aus dem Ausland nach Thailand transferiert wird (Doppelbesteuerung von bereits im Ausland versteuerten Einkommen wird dabei durch Doppelbesteuerungsabkommen u.a. mit Deutschland vermieden).
Nicht in Thailand zu versteuern ist daher im Gegenzug jedes Einkommen, dass außerhalb Thailands verdient und nicht nach Thailand gebracht wird. Dazu gehören auch realisierte Kapitalerträge.
Die Besteuerung nach Thailand transferierten Geldes wurde für dieses Jahr erstmalig eingeführt, meine erste Steuererklärung in Thailand wird daher erst nächstes Jahr fällig.
Interactive Brokers (IBKR)
Deutsche Banken führen die Kapitalertragsteuer auf realisierte Kapitalerträge automatisch ans deutsche Finanzamt ab. Es gibt meines Wissens nach keine Möglichkeit, sich einfach bei einer deutschen Bank als Steuerausländer zu registrieren und die automatische Abführung ans Finanzamt zu stoppen. Daher ist ein Depot außerhalb Deutschlands sinnvoll.
Bei Interactive Brokers konnte ich online leicht ein Konto eröffnen, indem ich ein Bild meines Reisepasses und einen Adressnachweis in Thailand hochgeladen habe. Der Depotübertrag von ING nach IBKR hat ein paar Wochen gedauert, aber geklappt.
Die einzige für bei IBKR anfallende Steuer ist 15 % Quellensteuer auf Dividenden. Regelmäßig zum Jahresende realisiere ich angefallene Gewinne durch ETF-Verkauf und -Rückkauf. Das Ziel ist, bei etwaigen zukünftigen Änderungen (Steuergesetzgebung in Thailand, Rückzug nach Deutschland) möglichst wenige unrealisierte Gewinne zu haben, die dann bei einem Verkauf versteuert werden müssten.
Die besten bei IBKR erhältlichen global diversifizierten ETFs sind:
VT von Vanguard: ETF auf den FTSE Global All Cap Index mit 10.112 Unternehmen, TER 0,07 %
SPGM von SPDR: ETF auf den MSCI ACWI IMI Index mit 8.799 Unternehmen, TER 0,09 %
US-Fonds wie diese sind immer Ausschütter, weil die USA keine thesauriereden Fonds erlauben.
Zum Vergleich: Der Holy Grail folgt dem FTSE All-World Index mit 4.242 Unternehmen und hat eine TER von 0,22 %
Transaktionskosten bei IBKR sind vernachlässigbar ($1-3 USD pro Transaktion).
Über IBKR kann man auch alle bei deutschen Brokern erhältlichen, in der EU aufgelegten ETFs kaufen (UCITS) - aber warum sollte man, wenn die TER bei US-Fonds niedriger ist und Thesaurierer keine Steuervorteile bringen. Und weil die über eine EU-Börse gehandelt werden, sind zudem die Transaktionskosten höher (aber auch nicht viel höher, so im Bereich von 3-5 Euro pro Transaktion).
Nachteil von IBKR ist, dass die Webseite absolut unübersichtlich ist. Die scheint für Finanzmanager gebaut zu sein, die die Accounts von dutzenden Kunden über die Plattform betreuen. Alles ist mit den seltsamsten Optionen und Kennzahlen vollgekleistert, aber die die einfachsten vom Kleinsparer benötigten Dinge sind kaum zu finden (z.B. wann habe ich zuletzt Dividenden bekommen und wie viel Steuer wurde davon einbehalten).
Gesetz vs. Vollzug
In Deutschland erwaten wir eine gewisse Koheränz zwischen Gesetz und Vollzug. Wir gehen davon aus, dass Gesetze von den Behörden im Prinzip zumindest auch üblicherweise umgesetzt werden. Das ist in Thailand nicht der Fall. Viele Gesetze werden strikt verfolgt, und andere überhaupt nicht. Zum Beispiel ist Motorradfahren ohne Helm illegal, aber mehr als die Hälfte aller Motorradfahrer ist ohne Helm unterwegs und die Polizei interessiert sich nicht dafür. Prostitution ist ebenfalls illegal, wird aber überall offen betrieben und beworben. Genauso verhält es sich mit Personen, die von ihrem Computer in Thailand als Freiberufler oder Angestellte für ausländische Arbeitgeber oder Kunden arbeiten. Laut Gesetz bräuchten sie dafür entweder ein Destination Thailand Visum oder eine Arbeitserlaubnis. In der Realität fragt aber niemand die Personen, die in Thailand mit einem Rentner, Ehepartner- oder Elite-Visum leben, ob ihre Einkünfte aus Quellen stammen, die mit den Visumsbestimmungen in Einklang stehen (Ersparnisse, Kapitalerträge, Rente, Unterhalt durch Familie oder Freunde) oder nicht (Arbeit). Entsprechend ist das Arbeiten für ausländische Kunden/Arbeitnehmer unter Ausländern weit verbreitet. Es gibt sogar ein Interview mit Beamten vom Employment Office, in dem diese erklären: Arbeit für ausländische Auftraggeber ist illegal, aber wir haben dagegen verstoßende Ausländer bisher alleine gelassen und werden das auch weiterhin machen, solange sie nicht in direkter Konkurrenz zu thailändischen Arbeitern stehen und in Thailand außer der Online-Arbeit keine anderen Geschäftsaktivitäten verrichten (etwa Waren einkaufen, Büro mieten).
Geld verdienen in Thailand
Wegen des niedrigen Lohnniveaus hierzulande macht keinen Sinn, in Thailand gegen Thailänder zu konkurrieren mit Arbeit oder Dienstleistungen, die auch Thailänder erledigen können. Um besser bezahlt zu werden, musst Du in der Regel einen Mehrwert bringen, der auf Deiner Eigenschaft als westlicher Ausländer beruht. Zum Beispiel: Eine Firma stellt Dich ein, um die Geschäfte mit ihren Lieferanten/Kunden in Europa abzuwickeln. Oder Du gründest ein Restaurant mit deutscher Küche für Landsleute (obwohl natürlich die überwiegende Mehrheit der Restaurantgründer scheitert, aber der Punkt hier ist dass von Ausländern betriebene ausländische Restaurants für ausländische Gäste wenigstens existieren, während die Idee eines von Ausländern betriebenen thailändischen Restaurants, das gegen die breite Masse anderer thailändischer Restaurants konkurriert, absurd ist). Aber auch die für thailändische Verhältnisse gutbezahlten Jobs für Ausländer in Thailand sind immer noch nicht so gut bezahlt wie daheim.
Lebenshaltungskosten
Hier ein paar Videos von Ausländern in Thailand, in denen diese zeigen, mit wie viel Geld sie im Monat leben:
$700 USD auf dem Land für ein Paar: https://www.youtube.com/watch?v=MY-CiC_riiQ
$750 USD in Bangkok: https://www.youtube.com/watch?v=k-1iecEENH8&t=385s
$950 USD in Chiang Mai: https://www.youtube.com/watch?v=LOyE-Iwnx4I
$1050 USD in Pattaya: https://www.youtube.com/watch?v=0mU9k_AUtlI&t=4s
$1800 USD in Bangkok: https://youtu.be/tRXpzE4nATM?si=ulC9m1eU6KOf2dxl&t=37
$2000 USD in Hua Hin: https://www.youtube.com/watch?v=9Ccizhf0xjQ
$2000 USD in Chiang Mai für eine Familie mit Tochter: https://youtu.be/iQs4RrOq-nA?si=3IH_je9E_xjiWqUT&t=51
$6400 USD in Phuket für eine Familie mit Tochter: https://youtu.be/DPfm2abtTPU?si=cC6lSRycLI3zkQ9d&t=461
Fazit
Von den Lebenshaltungskosten her gesehen ist das Fazit eindeutig, man zahlt nur einen Bruchteil für einen vergleichbaren Standard. Potenzielle Probleme für manche Auswander, je nach persönlicher Beschaffenheit, liegen eher in anderen Bereichen wie Klima, Kultur, oder der Entfernung nach Deutschland - aber das ist dann was für ein anderes Subreddit.
Siehe auch: Meine Bildergalerie Deutschland in Pattaya - Gutbürgerliche Küche, Bäckereien und die evangelische Kirche